Juni 21 2023

Interview mit der BRAVO (08/2023): „Power-Duo auf neuen Wegen“

In der aktuellen Printausgabe der Jugendzeitschrift BRAVO befindet sich eine Doppelseite mit einem Interview bezüglich Lisa & Lena und dem neuen Film, sowie ein Poster wo sich die Beiden in der neuen Film-Kollektion zeigen. Davon ist allerdings nichts zu lesen! Auch sonst gibt es bei näherer Betrachtungsweise nicht besonders viel Neues – zumindest nicht, wenn ihr hier im Blog mitlest. Sowieso gleichen sich aktuell alle Interviews des Films betreffend, in den Fragen und Antworten fast auf den Wortlaut genau.

Anbei also nur wieder ein paar kurze Ausschnitte, mit für uns relevanten Äußerungen. Es ist anzunehmen, dass dieses Interview auch später als Online Artikel auf der Webseite des Magazins erscheinen wird. Los gehts, … und zuerst gibt es wieder die obligatorische Einleitung des medial aufgebauten Megastar Images:

Sie zählen zu den erfolgreichen TikTokern in Deutschland. Millionen Fans verfolgen auch ihre Show und Fernsehauftritte.

Das Narrativ kennen wir schon! Nur soviel, ihre Followerzahlen auf TikTok haben sich seit Januar 2022 nicht mehr großartig verändert und sind eher zurückgegangen – was vor allem daran liegt, dass sie da zusammen nicht mehr aktiv sind und Lena mehr Videos löscht, als online lässt. Als wirklich „erfolgreich“ würden wir das jetzt nicht bezeichnen. Ach und seit dem Wechsel ihrer Agentur hat es btw. auch keine Show & Fernsehauftritte mehr gegeben …

Lena: …Wir sind ja damals voll in die TikTok-Szene reingerutscht, aber unser Fokus war schon immer das Schauspiel! Wir haben drei Jahre an dem Konzept von „Get Up“ gearbeitet, und umso cooler ist es, dass er jetzt endlich erscheint.

Die drei Jahre sind hierbei interessant! Es passt exakt in den Zeitraum zur Gründung ihrer eigenen Firma und den Beginn mit der Zusammenarbeit ihrer damaligen Agentur in Köln.

Ihr habt viele Angebote bekommen. Warum habt ihr euch für „Get Up“ entschieden?

Lisa: Weil wir den Fim mitentwickeln durften. Uns war es wichtig, dass wir nicht den nächsten Tanzfilm oder den nächsten Zwillingsfilm d la „Doppeltes Lottchen“ oder „Hanni und Nanni“ drehen – sondern wirklich mitentscheiden und sagen können, wie wir uns den Film vorstellen.

Das ist interessant, wenn es um die angepeilte Zielgruppe des Films geht – die ja offensichtlich nicht die 19.7 Millionen Fans sind, sondern Kinder! Wir vermuten, dass der damalige Businessplan ihrer Agentur vorgesehen hatte, die Beiden längerfristig im öffentlich-rechtlichen Kinderfernehen zu installieren. Dies war ja auch lange Zeit wirklich so, bis die Beiden sich dann aber entschlossen, ihre dortigen Auftritte komplett zu ignorieren. Vielleicht ja, weil die Zusammenarbeit in dem Zeitraum beendet wurde und ein Konstrukt an neuen Agenturen ins Spiel kam. Damit änderte sich auch der Fokus, vor allem bei Lena drastisch: Weg vom Kinderfernsehen und hin zu Luxus-Model-Kooperationen. Die Kinogänger werden also im echten Leben Lisa & Lena nicht (mehr) so vorfinden, wie im Marketing des Films dargestellt.

Weiterlesen …

Juni 18 2023

Get Up Weltpremiere in Köln – wir waren dabei!

Mit großer Erwartung haben wir in den letzten zwei Wochen die offizielle Ankündigung der Weltpremiere verfolgt, die heute in Köln stattfindet.

Vor unserer Abreise noch ein Check: Der öffentliche Kinosaal 1 wird voraussichtlich nur spärlich besucht sein, da trotz aller Bemühungen und Multi-Millionen-Shoutouts lediglich 76 von über 300 Sitzplätzen verkauft wurden (Quelle: Cinedom). Die Teilnahme an den zahlreichen Gewinnspielen hat ebenfalls gezeigt, dass unser Einschätzung bezüglich des noch aktiven Fandoms durchaus zutreffend ist. Im Vergleich zur ständig suggerierten Reichweite blieben die Reaktionen auf Postings bei Lisa & Lena selbst, der Filmgesellschaft, dem Filmverleih und dem Kino die ganze Zeit lang eher gering – oder es gab sogar gar keinen Kommentar. Das Interesse an der dazugehörigen Filmkollektion scheint – bisher zumindest – ebenfalls nicht besonders hoch zu sein.

Vielleicht hätte sich das Marketing stärker auf die tatsächliche Zielgruppe konzentrieren sollen, nämlich auf diejenigen, die noch aktiv im und am Thema sind. Unsere Fan-Community, die im Durchschnitt monatlich 3,4 Millionen Aufrufe bei der direkten Zielgruppe generiert, hatte sich freiwillig als Partner angeboten. Trotz anfänglich gutem Kontakt mit dem Pressebüro des Filmverleihs und der PR-Agentur wurde jedoch weitere Kontakt urplötzlich unterbunden und unsere Anfragen plötzlich ignoriert. Es ist wichtig zu betonen, dass die Akkreditierung nicht von diesem unabhängig betriebenen Blog stammte, sondern den Social-Media-Accounts! Unsere für heute geplanten Support-Aktivitäten, wie Story-Highlights, eine Ticketverlosung (ähnlich wie bei Leo’s Film) und ein moderierter TikTok-Livestream (wie bei der Pfefferkörner-Premiere), konnten deshalb nicht organisiert und durchgeführt werden. Letztendlich wollten wir jedoch unsere treue Community nicht im Stich lassen und haben uns entschlossen, unseren Instagram-Account auf privat zu stellen und dort – wie gewohnt – live zu berichten. Gesagt, getan!

Gleich geht´s los …

Eine Stunde vor dem Beginn treffen wir an der Location ein, einem für Filmpremieren renomierten Kino im Mediapark Köln und finden zunächst gähnende Leere vor. Zahlreiche Absperrgitter sind aber schon aufgestellt, als würden tausende Menschen erwartet werden. Der rote Teppich im Außenbereich führt ins riesige Foyer des Kinos und verläuft dort einmal im Kreis. Dort befinden sich auch die obligatorische Fotowand und der Pressebereich. Über allem drohnt eine riesige LED-Anzeigewand und kündigt die heutige Premiere an. Durch den mehrstöckigen Aufbau des Foyers hat man von allen Stockwerken aus einen großartigen Überblick über das Geschehen auf dem roten Teppich.

Zur angekündigten Startzeit um 13:30 Uhr positionieren wir unser Team strategisch an mehreren Standorten gleichzeitig: Vor dem Kino – wo die Autos einfahren werden, am roten Teppich (der diesmal blau ist) – direkt neben den Presseleuten und der Fotowand, sowie im zweiten Obergeschoss mit Blick auf das gesamte Geschehen. Bis zum Eintreffen der Hauptarsteller konnten wir allerdings an keinem der Standorte eine berichtenswert große Menschenmenge beobachten!

Lena versicherte derweil im Gruppenchat einem extra angereisten Fan, dass sie gleich eintreffen würde, obwohl sich ihre Ankunft letztendlich dann doch bis 14:15 Uhr verzögerte. In ihren Stories forderte sie derweil nochmals die Fangemeinde auf vorbeizukommen. In der gemeinsamen Story sieht man sie fröhlich singend, zusammen mit ihren Stylistinnen im Hotelzimmer und später im Auto sitzen – das wird übrigens alles sein, was Fans heute auf ihren Accounts von der Premiere zu sehen bekommen!

Dann ist es endlich soweit! Im schwarzen Wagen des Premierensponsors SKODA werden sie auf den Vorplatz des Kinos vorgefahren. Die „Menge“ am Eingang des Kinos war jedoch immernoch sehr überschaubar geblieben. Auf der anderen Seite der Absperrungen in Richtung des riesigen Mediapark-Platzes und dem dort werbewirksam aufgebauten SKODA-Fuhrpark befand sich überhaupt niemand! Lisa & Lena stiegen aus ihrem Wagen und begrüßten zuerst die wenigen wartenden Fans.

Lena trägt eine kurze Latzhose der Filmkollektion, ein weisses Hemd und einen Schlips. Die Schuhe könnten ein Placement sein, so auffällig wie sie die in beiden Storys präsentiert hatte. Weiss man immer nie!? Lisa trägt einen langen schwarzen Rock und ein Crop-Top, ebenfalls von der Filmkollektion. Heute hat sie aber ihre obligatorischen schwarz/weissen Nike Schuhe daheim gelassen, die sie sonst immer bei öffentlichen Auftritten trägt – klar, im Film scheint Adidas die Schuhe zu platzieren.

Nach der Fan-Begrüßung gibt es anschließend offizielle Fotoshootings der Hauptdarsteller mit den Autos des Sponsors, bevor dann alle direkt ins Gebäude zur Fotowand und den Presseleuten gingen.

Weiterlesen …

Juni 16 2023

Get Up – Erste Filmkritik ist da! Filmstarts.de bewertet mit 3 von 5 Sternen „solide“

Viele werden sich fragen, warum schon 3 Tage vor der Premiere eine Filmkritik erscheinen kann!? Wir gehen davon aus, dass bei der finalen Fassung, welche erstmals diese Woche den Schauspielern in München vorgeführt wurde, auch ausgewählte Kinoportale und Journalisten beiwohnen durften – so auch das Portal „Filmstarts.de“. Oder möglich wäre auch, dass die Kritik von den paar Filmszenen herrührt, welche der Filmverleih zwischenzeitlich im internen Pressebereich veröffentlicht hat?!

Im Gegensatz zu anderen Filmproduktionen wie Warner Bros. oder Universal Pictures scheint es bei Constantin Film nämlich keine überregionalen Pressevorführungen zu geben. Bei anderen Kinoproduktionen ist dies durchaus üblich und wir werden ständig und gerne eingeladen. Hier bekommt man dann auch Zugang zu bspw. Freitickets, welche Journalisten in ihrer Berichterstattung verlosen können. Manchmal gibt es sogar Bewertungsbögen und es wird auf Kritiken noch eingegangen und die finale Kinofassung dahingehend verändert. Die dahinterstehende deutschlandweit tätige renommierte Presseagentur konnte aber, auch auf unsere spezielle Anfrage hin, leider keine Presseaufführung bzw. auch keine Freitickets oder eine Ticketverlosung für diese Produktion besorgen.

Das zu den Hintergrundinformationen, jetzt zur Kritik. Wir kürzen irrelevante Dinge wie bspw. die Handlung raus und beschränken uns auf die Aussagen des Kritikers zum Film:

Egal ob YouTube oder TikTok, Hauptsache Zwilling. So könnte man zumindest denken, wenn nach den YouTube-Lochis („Bruder vor Luder“) nun auch die TikTok-Mantlers ihren eigenen Kinofilm bekommen: Vor allem mit ihren Lypsinc-Videos haben es die Zwillinge Lisa und Lena Mantler zu 13,5 Millionen Abonnent*innen auf ihrer Stamm-Plattform gebracht – und da kommen Instagram & Co. noch obendrauf. Dieser kometenhafte Social-Media-Aufstieg liegt zwar schon ein paar Jahre zurück, aber die Reichweite ist immer noch da, um den Kinostart ihres Coming-of-Age-Films „Get Up“ ordentlich zu pushen. Und was vielleicht nicht für die Geldgeber*innen, aber für das Publikum wichtig ist: Die Schwestern, die gerade ihren 21. Geburtstag gefeiert haben, machen auch auf der großen Leinwand eine erstaunlich gute Figur, selbst wenn in „Get Up“ – wie im für die Story zentralen Skateboarding-Video – Style klar vor Substanz geht.

Im offiziellen Presseheft des Films (darauf kommen wir in einen anderen Posting nochmal zurück) wird natürlich von Megareichweiten gesprochen und die Social Media Erfolge von Lisa & Lena allem anderen vorangestellt. Es ist dieses von ihnen seit Jahren selbst installierte mediale Bild der Social Media Superstars – welches Lisa (nur) gegenüber ihrer Kirche so schön als „Fake Welt“ und „Bewerbungsmappe“ betitelte. Es wird daher in jedem Print & Online Artikel, Interview oder TV Bericht … und nun eben auch nun jeder Filmkritik deswegen auch vorangestellt, um das Narrativ der Superstars am Leben zu erhalten.

…ja, die Prämisse von „Get Up“ erinnert auffällig an die von „Alle für Ella“, in dem im vergangenen Jahr die auf Influencerin umgesattelte „Bibi & Tina“-Darstellerin Lina Larissa Strahl noch ihr Gesangstalent statt ihrer Skateboard-Skills unter Beweis gestellt hat. Aber hey, dass bei einem solchen zugeschnittenen Starvehikel jetzt nicht die originellste Story zu erwarten war, ist ja klar …

Selbe Meinung. Die ursprüngliche Filmidee, nämlich einen Tanzfilm zu machen, wäre die passendere Wahl gewesen, wobei – in allem, was wir bisher gesehen haben, Lena noch am ehesten als Skaterin glaubhaft rüberkommt, als alle andere Hauptdarsteller.

Weiterlesen …

Juni 13 2023

Exclusiv Interview zum Kinofilm mit dem österreichischen COOL! Mädchen Magazin (18/2023)

Lisa und Lena haben den österreichischen COOL! Magazin kürzlich ein Exklusivinterview gegeben, dessen erster Teil vor ein paar Wochen in der Printausgabe (06/2023) und online erschienen war. Der jetzige zweite Teil erscheint nun in der Mädchenversion des Magazins – auch ebenfalls online.

Für Leliword Lelinator, wie euch meine lieben Leser, gibt es wenig Neues zu erfahren, … ihr wisst ja alles schon! Trotzdem hier ein paar Ausschnitte, welche (vielleicht auch später) eine Relevanz haben:

Musstet ihr das Skaten für den Film extra lernen?

Lisa: Wir konnten es bereits. Skaten ist ein privates Hobby von uns und wir sind viel im Skatepark unterwegs.

Lena: Aber wir hatten zusätzlich Skate-Training. Es war spitze, jeden Tag zum Skaten gehen und sagen zu können: Hey, das ist unser Job (lacht).

 

Was kann man tun, wenn man noch keine Ahnung hat, wo das Leben hinführt?

Lena: Lasst euch Zeit! … Das Schöne ist aber, dass wir selber aussuchen können, was wir wollen und das ist ein schöner Weg. Lass dich von niemandem stressen, du findest deine Bestimmung garantiert noch!

Lisa: Gutes braucht Zeit!

 

Cool Mädchen: Die erste große Liebe… Alex findet ihren ersten Freund, aber auch die Liebe zwischen zwei Girls spielt in „Get Up“ eine Rolle?

Lena: Ja, safe! Das Tolle an dem Film ist, dass viele Themen angesprochen werden, die die Kids interessieren. Besonders cool finde ich aber, dass nicht so ein Ding daraus gemacht wird, weil sich zwei Mädchen küssen, sondern dass es so normal wie möglich gehalten wurde.

Lisa: Es ist einfach cool, wenn man solche Dinge mal normalisiert und nicht immer ein großes Ding daraus macht. Es gehört einfach dazu.

Interessant ist, dass nun auch das Marketing in Österreich und der Schweiz startet und der Film damit auch dort in den Kinos anlaufen wird. Deswegen sind solche Interviews sehr wichtig, um die Zielgruppe zu wecken und dafür zu mobilisieren.

Schade ist nur einmal mehr, dass Lisa & Lena selbst solche Veröffentlichungen nicht supporten oder wenigstens mal die Ankündigungs-Postings der Magazine teilen, da etwas kommentieren oder wenigstens mal liken. Das Problem gab es ja damals schon, als wir monatelang mit der POPCORN kooperierten und sie dadurch in fast jeder Ausgabe auf dem Cover bzw. im Magazin zu sehen waren. In der Bilanz gab es für diese gratis Medienpräsenz null Reaktion von den Beiden selbst … und übrigens nie ein Exklusivinterview oder gar ein eigenes Fotoshooting für den dahinterstehenden Verlag!

Auch ist es Magazinen ja inzwischen auch nicht mehr möglich über Markierungen bei den Fans Aufmerksamkeit zu bekommen, da Lisa & Lena ja ihre Markierungsliste eingeschränkt haben. Ein unfaires Spielchen, nicht nur für Fanpages, sondern auch für die durchs Internet stark gebeutelte Printmedien Branche. Schon witzig klingt da Lena´s Message in dem Interview: „Die Botschaft ist, dass es wichtig ist, das Handy wegzulegen, …

Wir finden es jedenfalls immer toll, die Beiden auch in einem Magazin zu sehen und unterstützen daher auch jedes Printmedium mit unserer Reichweite! Lasst also auch etwas Liebe da …