Interview mit der BRAVO (08/2023): „Power-Duo auf neuen Wegen“
In der aktuellen Printausgabe der Jugendzeitschrift BRAVO befindet sich eine Doppelseite mit einem Interview bezüglich Lisa & Lena und dem neuen Film, sowie ein Poster wo sich die Beiden in der neuen Film-Kollektion zeigen. Davon ist allerdings nichts zu lesen! Auch sonst gibt es bei näherer Betrachtungsweise nicht besonders viel Neues – zumindest nicht, wenn ihr hier im Blog mitlest. Sowieso gleichen sich aktuell alle Interviews des Films betreffend, in den Fragen und Antworten fast auf den Wortlaut genau.
Anbei also nur wieder ein paar kurze Ausschnitte, mit für uns relevanten Äußerungen. Es ist anzunehmen, dass dieses Interview auch später als Online Artikel auf der Webseite des Magazins erscheinen wird. Los gehts, … und zuerst gibt es wieder die obligatorische Einleitung des medial aufgebauten Megastar Images:
Sie zählen zu den erfolgreichen TikTokern in Deutschland. Millionen Fans verfolgen auch ihre Show und Fernsehauftritte.
Das Narrativ kennen wir schon! Nur soviel, ihre Followerzahlen auf TikTok haben sich seit Januar 2022 nicht mehr großartig verändert und sind eher zurückgegangen – was vor allem daran liegt, dass sie da zusammen nicht mehr aktiv sind und Lena mehr Videos löscht, als online lässt. Als wirklich „erfolgreich“ würden wir das jetzt nicht bezeichnen. Ach und seit dem Wechsel ihrer Agentur hat es btw. auch keine Show & Fernsehauftritte mehr gegeben …
Lena: …Wir sind ja damals voll in die TikTok-Szene reingerutscht, aber unser Fokus war schon immer das Schauspiel! Wir haben drei Jahre an dem Konzept von „Get Up“ gearbeitet, und umso cooler ist es, dass er jetzt endlich erscheint.
Die drei Jahre sind hierbei interessant! Es passt exakt in den Zeitraum zur Gründung ihrer eigenen Firma und den Beginn mit der Zusammenarbeit ihrer damaligen Agentur in Köln.
Ihr habt viele Angebote bekommen. Warum habt ihr euch für „Get Up“ entschieden?
Lisa: Weil wir den Fim mitentwickeln durften. Uns war es wichtig, dass wir nicht den nächsten Tanzfilm oder den nächsten Zwillingsfilm d la „Doppeltes Lottchen“ oder „Hanni und Nanni“ drehen – sondern wirklich mitentscheiden und sagen können, wie wir uns den Film vorstellen.
Das ist interessant, wenn es um die angepeilte Zielgruppe des Films geht – die ja offensichtlich nicht die 19.7 Millionen Fans sind, sondern Kinder! Wir vermuten, dass der damalige Businessplan ihrer Agentur vorgesehen hatte, die Beiden längerfristig im öffentlich-rechtlichen Kinderfernehen zu installieren. Dies war ja auch lange Zeit wirklich so, bis die Beiden sich dann aber entschlossen, ihre dortigen Auftritte komplett zu ignorieren. Vielleicht ja, weil die Zusammenarbeit in dem Zeitraum beendet wurde und ein Konstrukt an neuen Agenturen ins Spiel kam. Damit änderte sich auch der Fokus, vor allem bei Lena drastisch: Weg vom Kinderfernsehen und hin zu Luxus-Model-Kooperationen. Die Kinogänger werden also im echten Leben Lisa & Lena nicht (mehr) so vorfinden, wie im Marketing des Films dargestellt.