Februar 25 2022

Lisa & Lena sind in der Glamour Shopping Week Ausgabe 2/2022 „Genau mein Style!“ zu sehen

Lisa & Lena sind in der aktuellen Printausgabe der Zeitschrift Glamour auf dem Cover und als „Exclusiv Interview“ vertreten. Titelthema der sogenannten „Shopping Week Ausgabe“ lautet diesmal: „Genau mein Style!„. Laut einem Online-Zeitschriftenhandel scheint es diesmal sogar zwei verschiedene Cover Fotos der Printausgabe im Handel zu geben, einmal mit Lisa und einmal mit Lena – wobei auf der offiziellen Webseite wiederum nur ein Cover mit beiden Fotos zu sehen ist?!

Das Glamour-Magazin richtet sich an junge, stilbewusste Frauen, die laut dem Magazin „Wissen was sie wollen„. Bei der „Shopping Week“-Aussage geht es allerdings – wie der Name ja schon sagt – vordergründig eher um Werbung für Mode-Artikel, um Shopping & Rabatte. Das Heft erscheint ab 26.02.2022 deutschlandweit am Kiosk, als E-Paper und im klassischem Abo.

Passend dazu wird auch der Instagram Kanal des Magazins aktiv und postet heute zahlreiche Storys und Feed-Postings zu der Kooperation mit Lisa & Lena und bewirbt damit die o.g. Ausgabe und das dazugehörige „exklusive Interview“ – welches übrigens auch online verfügbar ist! Ihr müsst also das Magazin nicht extra kaufen, um es zu lesen. Würde ich auch nicht empfehlen, da bei dem Interview wenig „exklusives“ zu erfahren ist. Viele Fragen und damit auch die Antworten sind bereits aus anderen Interviews schon bekannt, deswegen hier nur kurz und knapp ein paar interessante Ausschnitte:

Ihr wart von Anfang an immer super-spontan, was euren Content anbelangt. Was waren da die größten Überraschungen?

Lisa: … dass es uns viele Möglichkeiten eröffnet hat … und wir sind für einen gemeinsamen Kinofilm angefragt. Das ist einfach krass.

Was sind eure größten Learnings bislang?

Lena: Entscheidend ist, sich selbst treu zu bleiben. Den eigenen Wert nicht daraus zu ziehen, was andere von einem halten. 

Lisa: Sich nicht von Likes und Followern abhängig zu machen. Und sich nicht in der Social-Media-Welt zu verlieren, weil dort doch eine ganze Menge leider nur fake ist. 

Die Aufnahmen dazu könnten vor ein paar Wochen in Wien entstanden sein, wie man an den Backstage Stories vermuten könnte, welche der Kanal heute auf Instagram gepostet hatte.  Erklärend zur Kooperation gibt es in der Feed-Beschreibung noch ein paar Informationen:

Ab heute ist die neue GLAMOUR mit den Social-Media-Stars @lisaandlena im Handel erhältlich! Im Interview sprechen sie mit uns über Individualität, die sozialen Medien und Mental Health. Lisa trägt auf dem Cover ein Minikleid, eine Bluse und Ohrring von Christian Dior … Lena trägt ebenfalls ein Minikleid und Ringe von Christian Dior. Für GLAMOUR haben sie sich zum ersten Mal einzeln für ein Cover fotografieren lassen, dessen Hintergrundanimation nebeneinandergelegt ein Herz ergeben soll.

Hinter den Kulissen unseres Covershoots haben uns die beiden ein paar Fragen beantwortet: Mit welchen Eigenschaften treiben sich die Schwestern gegenseitig in den Wahnsinn? Welche Beauty-Tricks haben sie sich beigebracht? Die Antworten findet ihr im YouTube Video! ? ?

Aha … die Kleidung ist also ein Placement für die bekannte Luxusmarke DIOR! Außerdem erschien im Laufe des Tages noch ein YouTube Video mit einem „Lebensratgeber“ auf dem Kanal der Zeitschrift:

Nach 12 Stunden haben allerdings nur knapp 300 Leute das Video angesehen und auch die aufwändigen Feed-Postings wurden auch nur ein paar hundertmal geliked (Quelle: Likometer) – liegt wahrscheinlich aber auch daran, dass Lisa & Lena selbst heute nichts gepostet hatten – übrigens auch nichts zur heutigen Folge ihrer KIKA Sendung.

Lesen Sie weiter

Februar 22 2022

Es gibt ein LeLi Poster im aktuellen POPCORN 03/22 Magazin

Lisa & Lena sind wieder in der aktuellen Printausgabe der Jugendzeitschrift POPCORN vertreten – diesmal mit einem Poster, passend zu ihrer neuen Sendung „TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena„! Die Zeitschrift erscheint am 23.02.2022. Weitere Infos zum Heft erfahrt ihr im verlinkten Instagram Posting … ?

Das POPCORN Magazin ist übrigens das einzigste deutschsprachige Jugendmagazin, was Lisa & Lena regelmäßig im Heft hat – sei es als (Mega) Poster, Sticker oder als Bestandteil von Beiträgen. Wegen der durchweg guten Kommunikation mit dem Verlag konnten wir außerdem in der Vergangenheit auch schon mehrfach aktuelle Magazine auf Instagram verlosen. 🙂

In jeder Ausgabe erwartet euch obendrein immer eine bunte Mischung aus Musik, Social Media, spannende Tests, aufregende Kino-Neuheiten, Rätsel und witzige Storys aus dem Leben der Stars. Das POPCORN Magazin erhältst du bundesweit an fast jedem Kiosk oder auch bequem per Abo nach Hause …

Viel Spaß beim Lesen! ?

Januar 20 2022

Neue Westfälische Zeitung veröffentlicht Online Artikel

Neuer Tag und damit ein neuer Online Artikel in einer Regional-Zeitung und auch diesmal geht es um Lisa & Lena´s neues Format „TickTack Zeitreise“ im Kinderkanal – genau genommen um die neue Folge bzgl. Telekommunikation, welche bekanntlich am Samstagabend ausgestrahlt wird. Die Westfälische Zeitung zitiert auch hier wieder im Wesentlichen die offizielle Pressemitteilung des Senders und verwendet dazu offizielle Szenenbilder. Da wir inhaltlich eigentlich schon alles beleuchtet haben, hier nur ein paar Ausschnitte mit Informationen, die wir noch nicht kennen:

An der Telegrafenstation lernen die Zwillinge Klara Heinemann, Vorsitzende des Heimatvereins Nieheim-Oeynhausen und ausgewiesene Expertin, wenn es um die Telegrafenstation geht, kennen.  „Das sind zwei wirklich sehr nette Mädchen“, sagt Klara Heinemann im Gespräch mit nw.de, „und sehr professionell“.

Gedreht wurden die Sequenzen in der Telegrafenstation bereits im September. Rund vier Monate später wird die 24-minütige Sendung rund um Telekommunikation über die Bildschirme flackern und die historische Station im Kreis Höxter bundesweit und vor allem bei jüngeren Menschen bekannt machen. Diese Hoffnung hat zumindest Klara Heinemann. Genügend junge Abonnentinnen und Abonnenten bringen Lisa und Lena auf jeden Fall mit.

Diesmal zumindest keine Paywall, dafür viele nützliche Informationen für Leute, die das Format noch nicht kennen.

Januar 19 2022

Regionalzeitung titelt „Lisa & Lena lernen Langsamkeit“

Wieder eine Regionalzeitung und wieder gibt es Werbung für Lisa & Lena´s neue Serie beim öffentlich-rechtlichen Kinderkanal „TickTack Zeitreise„. Diesmal schreibt hier das Westfalen-Blatt in ihrer Online Ausgabe einen Bericht über die kommende Folge „Telekommunikation„, welche bekanntlich schon in der Mediathek verfügbar ist und am Samstag Abend ausgestrahlt wird. Der Großteil des Berichts wird allerdings hinter einer fiesen Paywall versteckt. Zu erfahren gibt es dennoch gratis ein paar interessante Hintergrundinformationen:

Im vergangenen Jahr waren Lisa und Lena … zu Besuch im Kreis Höxter, genauer in der Telegrafenstation Oeynhausen. Gemeinsam mit einem professionellen Filmteam entstanden hier im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) Aufnahmen für die Serie „TickTack – Zeitreise mit Lisa & Lena“, die seit Anfang des Jahres immer samstags im Kinderkanal von ARD und ZDF (Kika) gezeigt wird. „Ich kann mir ein Leben ohne Handy gar nicht mehr vorstellen“, meint Lena am Beginn der aktuellen Episode. Am Samstag, 22. Januar, geht es in der dritten Folge der Reihe um Telekommunikation, und hier werden dann auch die Aufnahmen aus Nieheim-Oeynhausen zu sehen sein …

Ansonsten könnt ihr Euch das Geld für den restlichen Artikel getrost sparen, es seiden ihr seid scharf auf ein knappes Statement, nebst Foto von Frau Heinemann – als Vorsitzende des Heimatvereins und Verantwortliche für die o.g. Telegrafenstation. Sie könnt ihr aber auch ganz gratis einfach in der neuen Folge bewundern – ist also kein Geheimnis! Der Rest des Artikels bedient sich größtenteils aus Passagen und Szenenfotos der offiziellen Pressemitteilung des Senders. Nichts Neues also .

Traurig, dass ständig versucht wird, ohne einen Mehrwert zu bieten, Fans Geld aus den Taschen zu ziehen – zumal es sich bei der Serie um vom Gebührenzahler finanziertes öffentlich-rechtliches Kinderfernsehen handelt und allein deswegen alle Informationen dazu auch öffentlich zugänglich sein sollten.