SWR-Produktion „Tick Tack Zeitreise“ für Grimme-Preis 2023 nominiert
Der Südwestrundfunk (SWR) ist bei der 59. Ausgabe der Grimme-Preisverleihung für acht Produktionen und Koproduktionen nominiert, wie der Veranstalter soeben in einer Pressemitteilung bekanntgegeben hat. Die insgesamt 69 Nominierungen für den diesjährigen Grimme-Preis spiegeln, wie das Fernsehen allgemein, die aktuelle weltpolitische Lage in vielen verschiedenen Formaten wieder:
„Die Nominierungen in diesem Jahr zeigen, wie viel herausragendes Programm es im vergangenen Jahr zu diesen Themenkomplexen gab, lassen dabei aber auch die Dringlichkeit und Relevanz weiterer drängender gesellschaftlicher Themen nicht außer Acht„, erklärte Grimme-Direktorin Frauke Gerlach am heutigen Donnerstag in Marl.
Der Grimme-Preis ist eine Auszeichnung für Fernsehsendungen in Deutschland und gilt als renommiertester Medienpreis Deutschlands. Er wurde nach dem ersten Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks, Adolf Grimme benannt.
Zwei SWR Produktionen sind also dieses Jahr in der Kategorie „Kinder & Jugend“ nominiert, u.a. auch die für uns relevante Sendung „TickTack Zeitreise mit Lisa & Lena“ und hier speziell Folge „DDR und BRD – das geteilte Deutschland“:
Zur Erinnerung: In der Folge „DDR und BRD – das geteilte Deutschland“ (Erstausstrahlung: KiKA, Sonntag, 5.3.2022) begaben sich die beiden auf eine Entdeckungstour – mit einem Original-DDR-Auto, dem Trabi. Bei ihrer Tour trafen sie Peter, der in Lisas und Lenas Alter aus der DDR geflohen ist. Er erzählt, warum er seine Heimat unbedingt verlassen wollte und schließlich sogar im Gefängnis landete.
Hinter der Sendung stehen natürlich nicht nur Lisa & Lena als Protagonisten vor der Kamera, sondern auch viele Leute im Hintergrund, die an dem Format arbeiten. Die Redaktion liegt bspw. bei Stefanie von Ehrenstein und Imogen Nabel, das Drehbuch bei Milena Virchow und die Regie bei Maike Pies und Milena Virchow. Produziert wird das Format von dem Kölner Medienunternehmen tvision für den SWR und ausgestrahlt im KiKA, in der ARD (Mediathek) und auf YouTube.
Bereits ab dem 28. Januar kommen in Marl die Jurys zusammen, um über die Vergabe von 16 möglichen Grimme-Preisen zu urteilen. Wer sich schließlich zu den Preisträgern des 59. Grimme-Preises zählen darf, wird am 21. März 2023 bei der Pressekonferenz im Filmhaus in Köln bekannt gegeben. Moderator Jo Schück wird auch in diesem Jahr wieder durch den Abend führen, wenn am 21. April 2023 im Theater der Stadt Marl die Auszeichnungen verliehen werden. Wir halten Euch auf den Laufenden …
Related Posts