April 1 2020

TikTok oder nicht TikTok?! Das ist hier die Frage … ?!

Bekanntlich haben Lisa & Lena vor ein paar Tagen in einem Interview mit meinem Kindersender ein mögliches Comeback zu TikTok in Aussicht gestellt und auch die aktuelle BRAVO ist auf den Hype mit aufgesprungen und macht dies im Heft zur Aufmachung: „TikTok Comeback? – Nicht ausgeschlossen!„. Interessant ist hier nur, dass eigentlich exakt die selben Fragen und auch Antworten zu dem Thema vorkommenn, wie auch im TV Interview vergangene Woche … dabei wurde das BRAVO Interview offenbar schon  während der Dreharbeiten zu den Kids Choise Awards Anfang Februar in Berlin gemacht. ?

Nun ja, … viele Fans drehen seidem nun jedenfalls durch und es wird wild spekuliert! Wir versuchen deswegen mal hier und heute einen Faktencheck – let´s go:

Zugegebenermaßen treibt die Sache zwischenzeitlich merkwürdige Blüten. Lisa & Lena posteten nämlich in ihrem Instagram Feed in den letzten Tagen auf einmal wieder mehrere neue Videos, die ihren alten Musical.ly Videos stiltechnisch sehr nahe kommen – aber das halt eben alles ohne TikTok Wasserzeichen! Fans bemerkten, dass die Videos teilweise in 2x Geschwindigkeit gedreht wurden – ein Feature, dass es nur in der TikTok App zu geben scheint! Dies werten sie nun eindeutig als Zeichen und nehmen es als Anlass, um in den Kommentaren ihren TikTok Comebackwunsch zu spammen. Auch mehrere Influencer (die u.a. auch bei TikTok aktiv sind) stimmen sich mittlerweile mit ein … inkl. ihrer eigenen Ankündigung spricht augenscheinlich also alles irgendwie schon dafür!

 

Auch dafür spricht der aktuelle Hype auf die Plattform. Mit einem durchdachten Reichweiten & Advertisingkonzept ködert TikTok aktuell allerlei Stars und Sternchen, die natürlich mit ihrer jeweiligen Community nun auch auf TikTok einziehen. Jeder der auch nur halbwegs was von Marketing versteht, würde also sofort auf den Zug aufspringen! Die Plattform ist zudem wirklich zwischenzeitlich weitaus offener und transparenter geworden, als noch vor einem Jahr. Man bemüht sich stetig auf Kritik zu reagieren und sich in allen Bereichen zu verbessern.

Es wäre für LeLi also durchaus eine Megachance neue Fans zu akquirieren und zudem im Trend zu bleiben, aber leider haben Sie sich mit ihrer konsequenten Absage letztes Jahr durchaus ein paar Türen dauerhaft verschlossen. Nun aus den o.g. Gründen zurückzurudern könnte mit einen Imageverlust einhergehen …

Aaaaber … wir sind der Meinung, dass man nicht zu voreilig urteilen sollte! Aktuell gibt es nämlich genau genommen überhaupt keinen offiziellen Hinweis auf ein Comeback zu TikTok!

Lesen Sie weiter

Februar 27 2020

Internetplattform orakelt Lisa & Lena mal wieder zu mehrfachen Millionären

Aufregung heute morgen in einer unser Instagram Fangruppen: Laut einem Online Artikel des Portals „Vermögen Magazin„, werden Lisa & Lena mal wieder zu Millionären gemacht und zwar diesmal mit einem zusammenorakelten Gesamtvermögen von 2 Millionen Euro und einem Jahresgewinn von 400 000 Euro! Nun wird natürlich geredet …

Aha,… dass hatten wir doch alles schon einmal und auch diesmal wieder, kann man mit ziemlicher Sicherheit vorab sagen, dass dies allenfalls aus der Luft gegriffene Berechnungen sind und nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen. Wir werden das nun mal oberflächlich beleuchten, um Hatern gleich von Anfang an entgegenzuwirken!? Let´s go…

Richtig ist, dass Lisa & Lena sich auf der Plattform Musical.ly  zu den weltweit größten Webvideoproduzenten hochgearbeitet hatten (Zuletzt mit mehr als 32 Millionen Follower), u.a. auch mit Hilfe eines Facebook Posts von Ariana Grande, welcher die Bekanntheit der Beiden sicher gepushed hatte. Auch Richtig sind, die Gründung eines Fashion Brands und die Zusammenarbeit mit mehreren Marken, diverse Placements, Jobs im Modebereich, sowie Auftritten im Fernsehen/Kino und einige Moderationsjobs, die zwischenzeitlich stattgefunden haben. Damit kann man sicher grundsätzlich auch gut Geld verdienen, auch das ist unbestritten! Allerdings wird bei der ganzen daraus resultierenden „Vermögensberechnung“ ein Punkt komplett vernachlässigt: Sie hatten nämlich von Anfang an professionelle Hilfe in Anspruch genommen, welche beim Aufbau ihrer Karriere mitgewirkt hat und welche natürlich auch bis heute Geld kostet!

Das Ganze geht eigentlich schon los, bei ihrem Einstieg auf der Plattform Musical.ly. Dies geschah wohl nicht so ganz zufällig, wie man glaubt. Bereits von Anfang an betreute ihr ehemaliger Manager Oliver Stefanovic professionell die Entwicklung ihrer Karriere. Er hatte gute Kontakte zu der noch recht neuen Plattform Musical.ly aus den USA, sodass man geschickt mit diversen Challanges die Social Media Accounts von Lisa & Lena pushen konnte. Stefanovic und sein Team hatten in dieser Zeit mehrere derartige Social Media Stars und deren dazugehörige Brands aufgebaut und ihre Arbeit werden sie sich mit Sicherheit auch gut bezahlen lassen haben. Lisa & Lena werden also hier nur anteilig am eigentlichen Gewinn beteiligt gewesen sein.

Lesen Sie weiter

Februar 12 2020

Die Zeitschrift BUNTE und ihr neues „Exclusiv“ Interview mit Lisa & Lena

In unserem ausführlichen Review zum kürzlichen Fantreffen in Los Angeles, im Rahmen ihrer Buffalo Shoes Kooperation, kam – bei den leider nur wenig anwesenden Gästen – u.a. auch eine Reporterin der Zeitschrift BUNTE kurz zur Erwähnung. Frisch eingekleidet mit neuen Bufallo Schuhen schoss sie ein Erinnerungsfoto für ihren öffentlichen Instagram Kanal, markierte die Beiden und nutzte zahlreiche Hashtags um Reichweite zu erreichen – „Thank you @lisaandlena for such a great afternoon in LA. You girls rock?“ als Bildunterschrift. Nun ja…

Das Ergebnis ihrer journalistischen Arbeit (Weswegen sie wohl offensichtlich auch eingeladen wurde!), kann man nun jedenfalls in einem jetzt erschienenen Online Artikel des Magazins bewundern … wobei: Nein, kann man nicht! Nur der erste Absatz ist gratis, für den Rest soll man ein 4€ Monatsabo der Zeitschrift erwerben! Erst dann ist der Artikel komplett lesbar …

Die Aufmachung suggeriert dabei Großartiges: „Große Party zum 18.? Fehlanzeige! Sie feiern lieber mit ihren Eltern„, steht da … und weiter: „Als BUNTE.de die beiden zum Interview traf, erzählten sie von ihren Wünschen zum 18. Geburtstag – und die überraschten ziemlich.“ Dann erscheint auch schon eine große Milchglasfläche und die Aufforderung der Zahlung!

Um es kurz zu machen: Fallt nicht drauf rein und zahlt kein Geld, wenn ihr nur den Artikel lesen wollt!

Die Begeisterung für den Informationsgehalt des Artikels hielt sich bei uns – genauso wie übrigens auch die Begeisterung der Fans für ihr Instagram Bild mit den Beiden – sehr in Grenzen! Mal abgesehen davon, dass es grundsätzlich schon ein Gschmäckle hinterlässt, wenn man offenbar für journalistische Arbeit Geschenke erhalten hat und nun am Ende trotzdem noch Fans für praktisch null Informationsgehalt abkassieren will!

Lesen Sie weiter

Juli 1 2019

Die EU Urheberrechtsreform ist bei den Lisa & Lena Fans angekommen!

Am 26.03.2019 hat das EU-Parlament der umstrittenen Reform des Urheberrechts komplett zugestimmt. Damit hat die Mehrheit des Parlaments die Stimmen hunderttausender junger EU-Bürger ignoriert und an einer ganzen Generation vorbei die Reform kurzum beschlossen. Auch wir waren zu Protesten in Hamburg auf der Strasse! Besonders der Artikel 13 (nun Artikel 17) wird dabei für uns Fans und Nutzer von sozialen Medien relevant…
Lobbyisten und Initiatoren für die Umsetzung waren vor allem Medienverlage und die Musikindustrie – auch wenn sie sich in ihren Statements meist scheinheilig auf die Seite der Reformgegner positionierten. Das Ziel war klar: Das bestehende Rechtssystem zu aktualisieren und für Europa einheitlich zu gestalten, aber natürlich auch an der neu entstehenden Nutzung von Medien im Internet mitzuverdienen und neue Einnahmequellen zu erzielen. Dabei ist es faktisch gesehen für Künstler und Creator nun fairer und einfacher geworden. Früher musste man nämlich jedem einzelnen Copyrightverstoß einzeln nachjagen und den „Täter“ identifizieren, abmahnen und die Inhalte schließlich löschen lassen – das war zeitaufwendig und teuer. Mit der Reform werden nun die Plattformen für ihre Nutzer in die Verantwortungen genommen und müssen dafür sorgen, dass Copyrightverstöße gelöscht werden und idealerweise zukünftig gar nicht erst mehr stattfinden können. Dafür fordern die Lobbyisten der Reform die grundsätzliche Installation von Uploadfiltern, sodass Inhalte die auf Plattformen hochgeladen werden vorab auf Verstöße geprüft werden. Für die teure fast unmöglich umzusetzende Maßnahme gilt nun noch immerhin eine Übergangszeit von 3 Jahren…
Ein ähnliches System hatten sich selbige Lobbyisten schon eher bei YouTube erfolgreich erstritten. Das sogenannte ContentID System prüft automatisiert vor dem Upload Videos auf Copyrightverstöße und gibt zudem Rechteinhabern die Möglichkeit selbst Verstöße zu melden und Handlungen vorzunehmen. Und weil das so gut klappt und zudem lukrativ geworden ist, hat man so ein System nun quasi, verpflichtend für alle Plattformen, zum Gesetz gemacht!