Unser Besuch bei Depesche auf der nordstil Messe & exclusive News zur kommenden J1MO71 Merchedaising Collection
Da diese Messe nicht für die Allgemeinheit bestimmt ist und wir ja keine Einzelhändler sind, melden wir uns vorab brav bei der Pressestelle der Messe Frankfurt an und teilen unsere Absichten mit. Der Kontakt ist sehr freundlich und somit steht schließlich einem Messebesuch nichts mehr im Wege! Das dies so kurzfristig und unkompliziert funktionierte – Wow! Wir sind begeistert und wir können es kaum erwarten …
Am frühen Samstagmorgen stehen wir also am Messezentrum Hamburg, gemeinsam mit vielen gespannten Einzelhändlern, in der Schlange und betreten schließlich die riesigen Messehallen. Wir steuern natürlich direkt erstmal die Halle 3 an und entdecken schon von Weitem ein großes J1MO71 Auge an der Decke. Als wir näher kommen, lachen uns – noch mit Zahnspangen – auch schon Lisa & Lena an, die großflächig auf einer riesigen Ausstellerwand aufgedruckt sind. Direkt an der Aussenseite und am Besuchergang positioniert, ist der Aufsteller mit den aktuellen Produkten aufgebaut. Die neuen Produkte liegen weiter rechts daneben in einem Regal präsentiert!
Für mich ist dies mal wieder eine kleine Reise in die Vergangenheit. Depesche ist wohl Jedem 30er bekannt, der in seiner Jugend seiner Freundin eine Diddl Maus gekauft oder Diddl Grußkarten zum Geburtstag verschickt hat. Heute – 20 Jahre später – gibt es die Diddl Maus bei Depesche nun nicht mehr, aber dafür halt andere trendige Produkte, die nun die heutige junge Generation ein Funkeln in die Augen treiben. Noch nicht lange her, da kauften wir „Topmodel“ Kreativ Blöcke für Leliworld … nun sind es halt eben Halskettchen und Taschen von Lisa & Lena´s Marke J1MO71 ^^
Depesche ist ein echter Hanseat – was uns freut und sofort sympatisch macht. Gegründet wurde die Firma nämlich 1985 von dem Dänen Kjeld Schiøtz in Vierlanden – direkt am Elbdeich. Fast ein Vierteljahrhundert war dann später die besagte Diddl-Maus des Erfinders Thomas Goletz an der Elbe zu Hause. Mit dem Diddl-Erfolg wuchs das Vertriebsunternehmen – es vergrößerte sich stetig und zog schlussendlich um an den jetzigen Firmenstandort, nach Geesthacht. Nachdem die Lizenz für Diddl Ende 2014 wieder an den Erfinder zurückging, konzentrierte sich das Unternehmen auf die Produktentwicklung und den Vertrieb anderer erfolgreichen Marken wie „Topmodel“, „Ylvi & die Minimoomis“, „My Style Princess“ und „Horses Dreams“… Stolz sind sie, laut dem Mitarbeiter mit dem wir auf der Messe gesprochen haben, auf den zentralen Vertrieb. Jeder Händler weltweit, bekommt seine Depesche Produkte direkt aus der Firmenzentrale! „Wenn also jemand euren Followern sagen kann, wo er die J1MO71 Artikel in seinem Land oder Stadt kaufen kann – dann wir!“ …
Depesche hat heute insgesamt rund 320 Mitarbeiter, davon 220 an seinem Hauptsitz in Geesthacht. Dazu kommen 60 Vertriebsmitarbeiter in Deutschland sowie 40 weitere im Ausland wie Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Österreich und Spanien. Seit Januar hat das Unternehmen auch eine eigene Firma in Frankreich, für die 10 Mitarbeiter tätig sind. Aktuell vertreibt das Unternehmen seine Produkte mit Marken wie „Princess Mimi“, „Miss Melody“ und „Dino World“ in 41 Ländern sehr erfolgreich. Nur einen Instagram Account hat Depesche noch nicht …
„Das mit J1MO71 ist etwas ganz Neues, eine Marke, die nur im Netz entstanden ist. Ganz anders als Diddl damals.“ sagte Depesche-Gründer und Geschäftsführer Kjeld Schiøtz erst kürzlich in einem Interview mit einer Lokalzeitung. Depesche springt demnach auf einen fahrenden Zug auf, denn Lisa & Lena gelten auf Instagram zu den großen Online-„Influencern“, die gerade auch auf dem Markt der Mode und Accessoires immer wichtiger werden. Lisa & Lena haben diesen Trend natürlich längst erkannt und gründeten, gemeinsam mit den Fashion Designern von Beastin und der Warner Music Group im Sommer 2017 ein eigenen Fashion Brand, namens „J1MO71„.
Genau auf diese Modelinie wurde Depesche aufmerksam, berichtet Annette Bonsack, die beim Verlag als „Head of Brands“ über die Marken wacht. „Wir waren gleich begeistert von den Zwillingen, weil der Spirit von Lisa und Lena in ihren Produkten zu finden ist. Für uns sind sie deshalb auch keine Influencer, die irgendwelche Produkte bewerben, sondern Social-Media-Stars“, sagt Bonsack, ebenfalls kürzlich in einem Interview. Depesche schrieb die Stuttgarterinnen, demnach an und hatte prompt Erfolg. Schnell kam das erste Treffen im vergangenen Sommer zustande. Zusammen mit ihrer Mutter und dem Management von Warner wurden Lisa und Lena vorstellig und wickelten sofort den Geschäftsführer Kjeld Schiøtz, um den Finger: „Das war beeindruckend, wie die beiden in ihrem jungen Alter hier vier Stunden saßen und mit uns konzentriert und professionell diskutierten – ohne dabei abgehoben zu sein“, erzählte er begeistert.
Bei Depesche musste man anschließend nicht lang überlegen: Sie setzten sich nach dem Treffen zusammen, erwarben die Lizenz und entwickelten eine Produktlinie mit Merchandise-Artikeln. „Ob so etwas klappt, weiß man vorher nie“, betont Annette Bonsack. Aber in diesem Fall. „…sei alles rasend schnell gegangen!„. So werden die Produkte in Europa und darüber hinaus ausgeliefert – seit neuestem vertreibt Depesche auch in die Mongolei. In Deutschland werden viele Schreibwarenläden und Kaufhäuser wie Karstadt, Müller oder Nanu-Nana nach und nach beliefert. „Unsere Kunden waren sofort begeistert. Selbst die, die gar keine Kinder haben, waren gleich Feuer und Flamme für Lisa und Lena“, heißt es in dem Interview weiter…
Wir starten nun also den Livestream und werden am Ende über 2 Stunden lang die neuen Teile der Kollektion unseren Followern zeigen können und Fragen dazu beantworten. Über 5000 Zuschauer schauen den noch bis gestern in unserer Instagram Story gespeicherten Livestream schließlich. Neben den neuen trendigen Farben der Taschen die kommen werden, wird es nun auch Schmuck – wie Ohrstecker, Fuss oder Halsketten – geben. Dies wird natürlich begeistert von unseren Zuschauern aufgenommen.
Um die neuen Teile dann endlich auch kaufen zu können, müssen wir uns aber alle noch etwas gedulden! Pre-Order wird ab Ende März gestartet und die neue Kollektion dann ab 20.05.2019 in den Verkauf gehen!
Wir bedanken uns abschließend bei der Messe Frankfurt bzw. der nordstil und den Depesche Mitarbeitern für ihre Zeit und die freundliche Kooperation! Es war ein toller aufregender Tag …
Copyright 2020. All rights reserved.
Related Posts
None found